
Danke, liebe Stiftung Warentest für viele neue Kundinnen und Kunden
In “Test”, Ausgabe 6/2015, warnt die Stiftung Warentest: “Mineralöle in Kosmetika sind kritische Stoffe in Cremes, Lippenpflegeprodukten und Vaseline … Die Stiftung Warentest hat 25 exemplarisch ausgewählte Kosmetika untersucht, die auf Mineralöl basieren. Alle sind mit kritischen Substanzen belastet, von denen einige sogar als potenziell krebserregend gelten. Es handelt sich dabei um aromatische Kohlenwasserstoffe (MOAH = Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons).
Die Tester fanden bis zu 15 000-mal so viel MOAH wie in Lebensmittel-Tests der Stiftung Warentest gemessen wurde. test.de sagt, welche Produkte belastet sind … MOAH … stehen im Verdacht, Krebs zu erregen …“. Starten Sie dieses Video:
Video 01:52, “Mineralöle in der Kosmetik” – Testergebnisse. Quelle: www.test.de, © Stiftung Warentest
Erschütterndes Fazit: “Alle untersuchten Kosmetika, darunter Marken wie Bebe, Blistex, Dove, Labello, Nivea und Penaten, sind mit MOAH belastet” (Testbericht Nr.6/2015 “Mineralöle in Kosmetika”).

Haben sie schon den Schadstoff-Warner?
So erkennen Sie Kosmetikprodukte, die durch Risikostoffe belastet sind
Seit einigen Jahren bereits hilft der von uns entwickelte Schadstoffwarner im praktischen Scheckkartenformat in der Geldbörse beim täglichen Einkauf, belastete Produkte erkennen und meiden. Nach telefonischer Anmeldung unter 0212 76648 erhalten Sie bei uns kostenlos diesen nützlichen Einkaufshelfer.
Farbstoffe, Duftstoffe, Silikone, Paraffine, Parabene, Formaldehyd, hormonell …
Die ARD zeigt, wie Allerwelts-Makeup Ihre Haut zum “blühen” bringen kann. Der Beitrag “Welche Inhaltsstoffe sind in Kosmetik?” demonstrierte im Rahmen der Sendereihe “W wie Wissen”, dass Wimperntusche, Lippenstift & Co. dem Körper sehr schaden können. Besonders bei häufiger Anwendung … Prädikat “Sehr sehenswert”!
Video 06:19, “Welche Inhaltsstoffe sind in Kosmetik?” – Über die Gesundheits-Risiken von Makeup-Produkten. © ARD / Das Erste
Ein Riesen-Thema – doch die Branche duckt sich weg

Kosmetika: Ärzte warnen vor Allergien durch Zusatzstoffe

Allergie, Krebs, Unfruchtbarkeit durch gefährliche Zusatzstoffe in Cremes.

Die Süddeutsche kommentiert Stiftunng Warentest 6/2015

“Schmierige Geschäfte”. So titelt DIE ZEIT über Bodylotions und Shampoos. Sie können den Hormonhaushalt verändern.

BUND Umwelt und Naturschutz, Studie und App zu hormonell wirksamen Stoffen in Kosmetika

Der MOAH-Freispruch zweiter Klasse (mangels “Beweise”) des BfR. Download mit meinem Kommentar und Fazit (Seite 3)

Übersichtliche Liste: Alle Gifte in Kosmetika
